
Leiter:in Sicherheit (Safety) SBB Infrastruktur
- Bern
- Unbefristet
- Vollzeit
- Du übernimmst die Führung, Weiterentwicklung und Implementierung des Sicherheitsmanagementsystems bei der SBB Infrastruktur (SMS des EIU Infrastruktur).
- Gemeinsam mit Fachexperten und operativen Bereichen erarbeitest und setzt du Projekte, Prozesse, Standards und Instrumente um, um externe und interne Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheitsziele der Infrastruktur zu erreichen.
- Du bist mit deinem Team verantwortlich für die fachliche Führung und Beratung der Infrastruktur-Linienbereiche in den wesentlichen Safety-Themen (u.a. Baustellensicherheit, Arbeitssicherheit, Safety-Risikomanagement, Sicherheitskultur, Ereignisanalysen).
- Die Pflege und Überwachung der Risikolandschaft Safety, von Safety-Messkriterien und die Beurteilung sicherheitsrelevanter Projekte gehören zu deinen Hauptaufgaben.
- Du vertrittst das SMS Infrastruktur gegenüber internen (z.B. Konzernfachführung und Konzerngremien Safety) und externen Funktionen (z.B. Behörden, EVU, Lieferanten) und arbeitest mit an der strategischen Weiterentwicklung von Safetythemen in der SBB.
- Als Teamplayer:in mit hoher Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit gelingt es dir, mit unterschiedlichsten Stakeholdern tragfähige Lösungen zu erreichen.
- Auf Basis mehrjähriger Erfahrung in der Führung, im Umgang mit oberen Managementebenen und Behörden zeichnest du dich durch eine sehr hohe Souveränität im Denken und Auftreten mit hoher Überzeugungs-/Durchsetzungsfähigkeit im Sinne von «Safety Leadership» aus.
- Du verfügst über ein gutes Verständnis des Systems Bahn (technisch, prozessual und kulturell) und hast Erfahrung in der Gestaltung von Sicherheitsvorgaben - von der strategisch-konzeptionellen Ebene bis zur operativen Umsetzung.
- Mit deinen ausgeprägten analytischen und methodischen Fähigkeiten fühlst du dich wohl in einem komplexen Unternehmensumfeld und der Welt von Gesetzen, Normen und Standards im Bahnbereich (insbesondere R RTE 20100, EU-Eisenbahnregelwerk).
- Du kannst einen Universitäts- oder FH-Abschluss und spezifische Aus-/Weiterbildungen sowie praktische Erfahrung im Safety-, Risiko- und Projektmanagement vorweisen.
- Du verfügst über ausgezeichnete Deutschkenntnisse mit fliessenden Kenntnissen einer anderen Landessprache sowie Neugier an weiteren «SBB-Fachsprachen».