Bist du bereit für eine neue Challenge? Dann sende uns noch heute deine Bewerbungsunterlagen!Aufgaben
Herstellung und Montage von Ausleitungssystemen für die Transformatorenindustrie
Montage von Formteilen unter präziser Einhaltung der festgelegten Toleranzen
Bedienung von stationären und mobilen Holzbearbeitungsmaschinen
Anreißen und Verkleben von Klötzen sowie Durchführung von Anpassungen nach technischen Zeichnungen
Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Zimmerer/ Zimmerin oder Schreiner/in EBA/EFZ sowie mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Holzbearbeitung und Montage
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englisch- und Kroatischkenntnisse sind von Vorteil
Bereitschaft zur 2-Schichtarbeit ab Januar 2025 (Frühschicht: 05:00 - 13:30 Uhr, Spätschicht: 13:30 - 22:00 Uhr, wöchentlicher Wechsel)
Ausgeprägtes handwerkliches Geschick, körperliche Belastbarkeit sowie technisches Verständnis und ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein
Vorteile
Firmeneigene Cafeteria mit preiswerten Essensangeboten
Überdurchschnittliche Lohnfortzahlung im Falle von Krankheit oder Unfall
Zentrale Lage in Rapperswil, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in der Nähe von zahlreichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
Unterstützung und Beteiligung des Unternehmens an internen und externen Weiterbildungsmaßnahmen
KontaktinformationenFalls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -032025-725771) hast, kontaktiere bitte Radoslaw Szarko unter 058 233 32 80.Über unsAdecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen.Adecco Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.Ref: