
Bauingenieurin oder Bauingenieur - Bundesamt für Verkehr
- Ittigen, Bern
- Fr. 100'000-150'000 pro Jahr
- Unbefristet
- Vollzeit
- Risikoorientierte Beurteilung der Sicherheit von Eisenbahnanlagen im Rahmen von Bewilligungsverfahren
- Konzeptionelle Bewertung von Publikumsanlagen unter langfristiger, gesamtheitlicher Perspektive
- Erarbeitung und Überarbeitung bahnspezifischer Gesetze sowie Prüfung und Genehmigung der Bahnreglemente
- Weiterentwicklung und Pflege des Fachwissens zu Publikumsanlagen unter Berücksichtigung aller Schnittstellen
- Durchführung von Audits/Inspektionen zur bautechnischen Prüfung von Anlagen vor Ort
- Fachverantwortung für die bautechnische Beurteilung von Publikumsanlagen im deutschsprachigen Bewilligungsverfahren
- Interdisziplinäre:r Ansprechpartner:in für Infrastruktur-, Bauwerks-, Betriebs- und Personenflussfragen rund um Bahnhöfe
- Vertretung des BAV bei Audit-, Inspektions- und Aufsichtstätigkeiten vor Ort
- Hohe Motivation, sich langfristig für das BAV zu engagieren
- Diplomierte/-r Bauingenieur/-in oder Kulturingenieur/-in oder vergleichbare Qualifikation
- Baufachtechnische/-r Generalist/-in mit Kenntnissen im Bauwesen sowohl in der Projektierung als auch in der Ausführung
- Berufserfahrung im Bauwesen; Eisenbahn-Know-how und/oder Erfahrung mit Risikobetrachtungen erwünscht
- Risikoorientiertes und vernetztes Denken sowie Abstraktionsvermögen für interdisziplinäre Fragestellungen
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte strukturiert schriftlich festzuhalten und in langfristigen Projekten den Überblick zu behalten
- Hohe Sozialkompetenz, selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Gestaltungsspielraum und Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Langfristige Projekte im Rahmen herausfordernder Vorhaben von grosser gesellschaftlicher Bedeutung
- Modernes Arbeitsumfeld mit zeitgemässen Arbeitsmitteln, flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sinnstiftende Tätigkeit durch die aktive Mitgestaltung eines leistungsfähigen, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrs
- Flexibles Arbeiten dank Smart-Work-Konzept und mobilem Arbeitsplatz