Assistent/-In Chef Armeestab

Schweizer Armee - Armeestab A Stab

  • Ittigen, Bern
  • Unbefristet
  • Vollzeit
  • 15 Tage her
Ittigen und Homeoffice |% (Jobsharing möglich)Diesen Beitrag können Sie leisten
  • Termin und Sitzungskoordination des Chefs Armeestab übernehmen
  • Sitzungen vor- und nachbearbeiten, Sitzungsprotokolle erstellen, Fristen überwachen sowie die Geschäftskontrolle und Dokumentenablage im Geschäftsverwaltungssystem führen
  • Ansprechstelle für interne und externe Anfragen (E-Mail, Telefon, Korrespondenz d/f/i)
  • Die Erreichbarkeit und den Empfang der Gäste und Besucher beim Chef Armeestab sicherstellen
  • Dienstreisen und Anlässe planen und organisieren
  • Kleinere Projekte führen oder mitarbeiten
Das macht Sie einzigartig
  • Kaufmännische Berufsausbildung sowie idealerweise Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, eidg. Fähigkeitsausweis als Direktionsassistent/-in
  • Kenntnisse der Bundesverwaltung und deren Abläufe, insbesondere des VBS, Verteidigung von Vorteil
  • Lösungsorientierte, belastbare und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung und hoher Kooperationsfähigkeit
  • Sicheres Auftreten, hohe Diskretion und gute Umgangsformen
  • Sehr gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, Grundkenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebrachtSie sind eine engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, arbeiten gerne im Team und lieben die Arbeit in einer zentralen Drehscheibenfunktion.
Sie führen eigenständig das Office-Management des Chefs Armeestab.Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich aufIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitDer Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenFragen zur StelleStefan Rubi
Führungsgehilfe Chef ArmeestabTherese Röthlisberger
HR Beraterin
jid99cbe21a jit0834a jiy25a

Jobs.ch