Systemingenieur:in Oberflächentechnologie

SBB CFF FFS

  • Olten, Solothurn
  • Freiberuflich
  • Vollzeit
  • 16 Tage her
Darauf kannst du dich freuen.Der Bereich Fahrzeug- und Systemengineering analysiert, betreut und verbessert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugsysteme und Komponenten. Innerhalb des engagierten Teams Verfahrenstechnik für den Bereichen Lackieren, Aussenreinigung und Folierung sind wir verantwortlich für die Verfahrensvorgaben und koordinieren deren Entwicklung.Für unsere Standorte in Olten, Bellinzona oder Yverdon suchen wir aktuell eine:n Systemingenieur:in für die Oberflächentechnologie.Benefits wie kostenloses GA, vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unterDas kannst du bewegen.Als Systemingenieur:in Oberflächentechnologie bist du für den Aufbau von Fach- und Anwendungskompetenzen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Lacksysteme, Folien sowie Aussenreinigungsprozesse zuständig.In deiner Rolle legst du die technischen Anforderungen für die Oberflächenvorbereitung, Lackierung und Lacksysteme der Wagenkästen und Komponenten bei Beschaffungs- und Sanierungsprojekten von Flotten fest.Du entwickelst entsprechende SBB-Standards und Dokumente zur Straffung und Vereinheitlichung der Produktvielfalt.Zusätzlich bist du für die Zulassung aller Beschichtungs- und Aussenreinigungsprodukte sowie Lieferanten-Auditierung von externen Lackierungspartnern zuständig.Du vermeidest produkt- und anwendungstechnische Fehler sowie Folgekosten und übernimmst die Prozessführung in den Bereichen Oberflächenbehandlung und Aussenreinigung.Zudem liegt das laufende Monitoring und die Federführung der Strategie,n Prozesse und Verfahren in deiner Verantwortung.Das bringst du mit.Eine ergebnis- sowie lösungsorientierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative, Selbstständigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten zeichnen dich als Person aus.Zusätzlich hast du erfolgreich in interdisziplinären Teams mitgearbeitet und bringst Erfahrungen zu Problemlösungsstrategien mit.Im Bereich der Lackindustrie konntest du einige Jahre Berufserfahrung sammeln. Idealerweise konntest du dir Kenntnisse in der Projektarbeit, der Instandhaltung und Prozessentwicklung aneignen.Für diese spannende Funktion verfügst du über einen Hochschulabschluss FH in Chemieingenieurwesen / Farbe und Lack oder einer vergleichbaren Fachrichtung.Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C2) werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch sind von Vorteil.

SBB CFF FFS