Wissenschaftl. Mitarbeiter/in

Etat de Fribourg

  • Freiburg
  • Befristet
  • Vollzeit
  • 10 Tage her
Anstellungsbehörde / Dienststelle / AnstaltDie Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Als Anziehungspunkt für Studierende und Forschende aus der gesamten Schweiz und aus allen Teilen der Welt prägt die Hochschule seit ihrer Gründung 1889 das Leben der zweisprachigen Stadt Freiburg.Im Rahmen des Projekts Schweizerisches Medizinisches Beratungsnetz zu nichtionisierender Strahlung (MedNIS) sucht das IMF im Auftrag des Bundesamts für Umwelt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, die oder der für die wissenschaftliche Koordination des MedNIS-Projekts zuständig ist. Das Hauptziel von MedNIS ist es, die Betreuung von Personen mit elektromagnetischer Überempfindlichkeit in der Schweiz durch ein Netzwerk von Vertrauensärzt/innen zu verbessern, an die Hausärzt/innen ihre Patientinnen und Patienten für eine Fachberatung überweisen können, und die wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich zu verbessern, indem im Rahmen einer Kohortenstudie Daten von Personen mit elektromagnetischer Überempfindlichkeit gesammelt werden. Für weitere Informationen über das Projekt besuchen Sie bitte unsere Website: .Werden Sie Teil unseres Teams!Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender .Gewünschtes ProfilDer anfängliche Vertrag ist auf 2 Jahre befristet und kann verlängert werden.Hochschulabschluss in biomedizinischen Wissenschaften, Sozialwissenschaften oder HumanmedizinErfahrung in der Erhebung und Analyse quantitativer Daten; Erfahrung in der Analyse qualitativer Daten ist von VorteilFähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten, organisatorische FähigkeitenBeherrschung von Computer- und StatistikwerkzeugenBeherrschung der deutschen oder französischen Sprache in Wort und SchriftIhre AufgabenSicherstellung des reibungslosen Ablaufs der Kohortenstudie «Elektromagnetische Felder und Gesundheit»Sicherstellen, dass die Evaluation des MedNIS-Dienstes bei Patient/innen, Hausärzt/innen und Vertrauensärzt/innen reibungslos verläuftDatenanalyse und Verbreitung der ErgebnisseEnge Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Ärztin und der administrativen Mitarbeiterin des ProjektsBeteiligung an Forschungsprojekten des Instituts für HausarztmedizinAngaben der KontaktpersonenDr. Diana Walther, mednis@hin.chDatum der Stellenausschreibung: 22.08.2025Referenz: 9338

Etat de Fribourg