
Taktische*r Einkäufer*in
- Bern
- Unbefristet
- Vollzeit
- Gesamten Beschaffungsprozess für Materialien, Bauleistungen und Dienstleistungen von der Bedarfsanalyse über die Lieferantenauswahl bis hin zur Vertragsverhandlung betreuen
- Vertragsmanagement einschliesslich Vertrags- und Preisverhandlungen verantworten
- Offertanfragen für komplexe Bedarfe erstellen und auswerten
- Ausschreibungen/Submissionen sowohl offen als auch im Einladungsverfahren nach IVöB durchführen und verantworten
- Mini-Tender-Verfahren durchführen sowie damit verbundene Anbieterpräsentationen organisieren und begleiten
- Wettbewerbs- und Marktanalysen im Rahmen des Lieferantenmanagements durchführen
- Nachhaltigkeitsaspekte in den Einkaufsprozessen berücksichtigen
- Laufender Austausch mit relevanten Stakeholdern sowie enge Zusammenarbeit mit den Bedarfsträger*innen, dem operativen sowie dem strategischen Einkauf sicherstellen
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung als Einkaufsfachfrau / -mann mit eidg. Fachausweis oder als Spezialist:in öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis
- Mehrjährige Berufserfahrung im Einkauf, idealerweise im Umfeld des öffentlichen Sektors
- Fundierte Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht und in der rechtskonformen Umsetzung von Beschaffungen (IVöB oder BöB/VöB)
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und von SAP MM (R/3 oder S/4)
- Erfahrungen mit SAP Ariba Guided Buying und E-Sourcing sind von Vorteil
- Organisationstalent sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und überzeugendes Auftreten im Umgang mit internen und externen Stakeholdern
- Strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen von 300.- pro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximal 200.- pro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
- Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen
JobScout24