
FACHSPEZIALIST/IN QUALITÄT UND PROZESSE
- Bern
- Unbefristet
- Vollzeit
- Sie tragen die fachliche Verantwortung für unser Prozessmanagement und entwickeln es in enger Abstimmung mit strategischen Zielen weiter
- Sie beraten Fachbereiche beim Aufbau und der Aktualisierung von Prozessen und mitgeltenden Dokumenten - immer mit Blick auf Umsetzbarkeit im operativen oder klinischen Alltag
- Auch unter Unsicherheiten und wechselnden Anforderungen steuern Sie das Prozessmanagement verlässlich und übernehmen die Analyse und Berichterstattung zur Prozess-Performance
- Sie leiten Handlungsempfehlungen aus internen und externen Rückmeldungen (z. B. Auditabweichungen) ab und bereiten diese zielgruppengerecht für Fachbereiche und Geschäftsleitung auf
- Sie schulen Mitarbeitende zu Prozess- und Qualitätsmanagement-Themen und fördern eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung
- In bereichsübergreifenden Projekten bringen Sie sich als pragmatische/r Prozessmanagement-Experte/Expertin ein und unterstützen deren erfolgreiche Umsetzung
- Als Teil des internen Auditoren-Teams führen Sie interne Audits durch und begleiten sowohl interne wie externe Audits organisatorisch und fachlich
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH/Uni) im medizinischen, pflegerischen, betriebswirtschaftlichen oder technischen Bereich
- Mehrjährige Erfahrung im Prozessmanagement, idealerweise im Spital- oder Gesundheitswesen
- Eine Weiterbildung als interne/r Auditor/Auditorin haben Sie bereits abgeschlossen oder sind bereit, diese zu absolvieren
- Ihre Arbeitsweise ist pragmatisch, zielorientiert und strukturiert - auch bei parallelen Aufgabenpaketen treffen Sie fundierte Entscheidungen und setzen Prioritäten klar
- Sie bringen eine hohe Selbstorganisation und Verlässlichkeit mit - insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung wichtiger Präsentationen und Reportings
- Sie sind kommunikationsstark, denken vernetzt, handeln lösungsorientiert und können zwischen Detailtiefe und Zielerreichung souverän abwägen
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (insbesondere Office 365 und Tools zur Prozessmodellierung) sowie ein ausgeprägter Kundenfokus runden Ihr Profil ab
- Sie tragen die fachliche Verantwortung für unser Prozessmanagement und entwickeln es in enger Abstimmung mit strategischen Zielen weiter
- Sie beraten Fachbereiche beim Aufbau und der Aktualisierung von Prozessen und mitgeltenden Dokumenten - immer mit Blick auf Umsetzbarkeit im operativen oder klinischen Alltag
- Auch unter Unsicherheiten und wechselnden Anforderungen steuern Sie das Prozessmanagement verlässlich und übernehmen die Analyse und Berichterstattung zur Prozess-Performance
- Sie leiten Handlungsempfehlungen aus internen und externen Rückmeldungen (z. B. Auditabweichungen) ab und bereiten diese zielgruppengerecht für Fachbereiche und Geschäftsleitung auf
- Sie schulen Mitarbeitende zu Prozess- und Qualitätsmanagement-Themen und fördern eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung
- In bereichsübergreifenden Projekten bringen Sie sich als pragmatische/r Prozessmanagement-Experte/Expertin ein und unterstützen deren erfolgreiche Umsetzung
- Als Teil des internen Auditoren-Teams führen Sie interne Audits durch und begleiten sowohl interne wie externe Audits organisatorisch und fachlich
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH/Uni) im medizinischen, pflegerischen, betriebswirtschaftlichen oder technischen Bereich
- Mehrjährige Erfahrung im Prozessmanagement, idealerweise im Spital- oder Gesundheitswesen
- Eine Weiterbildung als interne/r Auditor/Auditorin haben Sie bereits abgeschlossen oder sind bereit, diese zu absolvieren
- Ihre Arbeitsweise ist pragmatisch, zielorientiert und strukturiert - auch bei parallelen Aufgabenpaketen treffen Sie fundierte Entscheidungen und setzen Prioritäten klar
- Sie bringen eine hohe Selbstorganisation und Verlässlichkeit mit - insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung wichtiger Präsentationen und Reportings
- Sie sind kommunikationsstark, denken vernetzt, handeln lösungsorientiert und können zwischen Detailtiefe und Zielerreichung souverän abwägen
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (insbesondere Office 365 und Tools zur Prozessmodellierung) sowie ein ausgeprägter Kundenfokus runden Ihr Profil ab
- 1 Tag mehr Ferien im regionalen Branchenvergleich
- Grundsätzliche Kompensation von Überstunden
- Unbezahlte Urlaube, von Einzeltagen bis zu ganzen Monaten
- Einkaufsmöglichkeit für zusätzliche Ferientage (5 oder 10 Tage)
- Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung
- Gründliche Einarbeitung in den künftigen Wirkungsbereich
- Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Kursplattform mit über 100 internen Schulungen
- Mögliche finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen
- Flexible Arbeitspensen ab Beschäftigungsgrad 5%
- Subventionierte Betreuungsplätze in eigenen, spitalnahen Kindertagesstätten
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohnfortzahlung, 15 Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub
- Freiwillige Betreuungszulage CHF 250.- zusätzlich zur gesetzlichen Familienzulage
- «Arbeit und Freizeit» von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
- Aktive Förderung von Mitbestimmung und Eigeninitiative
- Projektplanung und -realisierung mit Beteiligten aus allen Stufen
- Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen und gezielte Follow-up Prozesse in den Teams
- Mitsprachemöglichkeiten von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
- Vielfältige Rabatte für Mitarbeitende - vom Kulturereignis bis zum Grill für den eigenen Garten
- Mitarbeitershop mit vergünstigten Angeboten
- Vergünstige Personalverpflegung in den Spitälern, frisch und vor Ort gekocht
- Ausleihe von E-Bikes für kurze Wege zwischen den Spitälern
- Bezugsmöglichkeit von REKA-Guthaben mit 20% Rabatt
- Subventionierte Parkplätze an verschiedenen Standorten
- Solid ausfinanzierte Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Deckungsgrad
- Fortschrittliche berufliche Vorsorgepläne
- Grosszügige Lohnfortzahlungsregelung bei Krankheit und Unfall (3 Monate Lohnfortzahlung durch Arbeitgeberin zu 100%, danach Taggeldleistungen zu 90%)
- Subventionierte UVG-Zusatzversicherung
- Möglichkeit zur Weiterarbeit nach der Pensionierung
Leiterin Qualitäts- & Prozessmanagement
Tel: 079 890 99 76Muristalden
Muristrasse 12
3001 Bern