
Stv. Abteilungsleiter/in Pflege
- Bern
- Unbefristet
- Vollzeit
- Dabei sind Sie sowohl Ansprechperson für unsere Ärztinnen und Ärzte wie auch für unsere Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen.
- Sie tragen die Mitverantwortung für den Stellenplan, halten das Abteilungsbudget ein und strukturieren, koordinieren zusammen mit der Abteilungsleitung ressourcenorientiert die Prozesse.
- Nebst solchen Koordinations- und Planungsaufgaben arbeiten Sie auch in der direkten Pflege mit (Schichtarbeit).
- Sie sind diplomierte/-r Pflegefachfrau/-mann (FH/HF) und bringen Akuterfahrung mit.
- Sie bringen ein hohes Interesse an der Führung mit oder haben bereits erste Führungserfahrung gemacht
- Sie sind eine offene, strukturierte und belastbare Persönlichkeit mit ausgeprägter Fach-, Sozial- und Führungskompetenz, welcher es gelingt, Mitarbeitende zu befähigen und zu unterstützen.
- Konflikte gehen Sie lösungsorientiert an und fördern die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
- Sie haben Teamgeist, denken und handeln vernetzt und sind eigeninitiativ.
- Eine hohe Gewissenhaftigkeit sowie hohes Qualitätsbewusstsein runden Ihr Profil ab.
- Dabei sind Sie sowohl Ansprechperson für unsere Ärztinnen und Ärzte wie auch für unsere Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen.
- Sie tragen die Mitverantwortung für den Stellenplan, halten das Abteilungsbudget ein und strukturieren, koordinieren zusammen mit der Abteilungsleitung ressourcenorientiert die Prozesse.
- Nebst solchen Koordinations- und Planungsaufgaben arbeiten Sie auch in der direkten Pflege mit (Schichtarbeit).
- Sie sind diplomierte/-r Pflegefachfrau/-mann (FH/HF) und bringen Akuterfahrung mit.
- Sie bringen ein hohes Interesse an der Führung mit oder haben bereits erste Führungserfahrung gemacht
- Sie sind eine offene, strukturierte und belastbare Persönlichkeit mit ausgeprägter Fach-, Sozial- und Führungskompetenz, welcher es gelingt, Mitarbeitende zu befähigen und zu unterstützen.
- Konflikte gehen Sie lösungsorientiert an und fördern die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
- Sie haben Teamgeist, denken und handeln vernetzt und sind eigeninitiativ.
- Eine hohe Gewissenhaftigkeit sowie hohes Qualitätsbewusstsein runden Ihr Profil ab.
- 1 Tag mehr Ferien im regionalen Branchenvergleich
- Grundsätzliche Kompensation von Überstunden
- Unbezahlte Urlaube, von Einzeltagen bis zu ganzen Monaten
- Einkaufsmöglichkeit für zusätzliche Ferientage (5 oder 10 Tage)
- Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und Karriereplanung
- Gründliche Einarbeitung in den künftigen Wirkungsbereich
- Attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Kursplattform mit über 100 internen Schulungen
- Mögliche finanzielle Unterstützung von Weiterbildungen
- Flexible Arbeitspensen ab Beschäftigungsgrad 5%
- Subventionierte Betreuungsplätze in eigenen, spitalnahen Kindertagesstätten
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohnfortzahlung, 15 Tage bezahlter Vaterschaftsurlaub
- Freiwillige Betreuungszulage CHF 250.- zusätzlich zur gesetzlichen Familienzulage
- «Arbeit und Freizeit» von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
- Aktive Förderung von Mitbestimmung und Eigeninitiative
- Projektplanung und -realisierung mit Beteiligten aus allen Stufen
- Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen und gezielte Follow-up Prozesse in den Teams
- Mitsprachemöglichkeiten von Mitarbeitenden als Stärke des Unternehmens bewertet (Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage 2018)
- Vielfältige Rabatte für Mitarbeitende - vom Kulturereignis bis zum Grill für den eigenen Garten
- Mitarbeitershop mit vergünstigten Angeboten
- Vergünstige Personalverpflegung in den Spitälern, frisch und vor Ort gekocht
- Ausleihe von E-Bikes für kurze Wege zwischen den Spitälern
- Bezugsmöglichkeit von REKA-Guthaben mit 20% Rabatt
- Subventionierte Parkplätze an verschiedenen Standorten
- Solid ausfinanzierte Pensionskasse mit überdurchschnittlichem Deckungsgrad
- Fortschrittliche berufliche Vorsorgepläne
- Grosszügige Lohnfortzahlungsregelung bei Krankheit und Unfall (3 Monate Lohnfortzahlung durch Arbeitgeberin zu 100%, danach Taggeldleistungen zu 90%)
- Subventionierte UVG-Zusatzversicherung
- Möglichkeit zur Weiterarbeit nach der Pensionierung
- Susanne Weber Kislig, Bereichsleiterin Pflege, Tel. +41 31 358 15 01
Buchserstrasse 30
3006 Bern