Die Kindertagesstätte Arcoiris betreut in zwei altersgemischten Gruppen Kinder ab drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Die zweisprachige Umgebung (spanisch - deutsch) soll die Integration der Kinder fördern und das spätere Einschulen erleichternAb August 2025 suchen wir zur Ergänzung unseres motivierten Teams eine herzliche und pädagogisch versierte Fachperson Betreuung FaBeK im Pensum von 40 - 100%AufgabenAufgaben, Verantwortung und KompetenzenVerantwortung:Die Fachperson Betreuung FaBeK ist für die ihr anvertrauten Kinder und den reibungslosen Arbeitsablauf der Kindertagesstätte verantwortlich. Durch ihre Fähigkeit und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsteam schafft sie eine Atmosphäre, in der sich Kinder wohl fühlen.Die Fachperson Betreuung FaBeK und die Leitung der Kindertagesstätte arbeiten eng zusammen, damit die Ziele der Kindertagesstätte optimal erreicht werden können.Im Einvernehmen mit der Leitung der Kindertagesstätte
ist sie verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf des Betriebes
setzt sie die pädagogischen Ziele fest und sorgt für deren Erreichen
organisiert sie und delegiert ihre Verantwortung, damit auch ein gutes Funktionieren während ihrer Abwesenheit gewährleistet ist.
sorgt sie für eine gute, adäquate Präsentation der Kindertagesstätte nach aussen
plant und koordiniert sie Anlässe der Kindertagesstätte und sie nimmt daran teil
führt sie Teamsitzungen, Gruppensitzungen
ist sie für die Einhaltung des Betriebsreglements verantwortlich
Arbeit mit den KindernDer Erziehungsstil der Fachperson Betreuung FaBeK ist massgebend durch ihre Persönlichkeit bestimmt, soll aber folgende Schwerpunkte erfüllen:
Gegenüber den Kindern zeigt die Fachperson Betreuung FaBeK eine ermutigende, positive und verantwortliche Grundhaltung
Sie soll den Kindern die Möglichkeit bieten, eigene Erfahrungen zu sammeln
Die Förderung des einzelnen Kindes wird in allen Bereichen wahrgenommen
Das Verhalten gegenüber den Kindern ist zielgerichtet und wird immer wieder
reflektiert * Sinnvolle Grenzen und Regeln sind gegenüber den Kindern und Erwachsenenbegründbar und nachvollziehbar * Konfliktsituationen unter Kindern werden beobachtend begleitet; bei Bedarf wird den Kindern sinnvolle Hilfestellung gegeben
Die Anforderungen und Erwartungen an die Kinder sind dem Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes und der Kindergruppe angemessen
Die Vorbildfunktion wird bewusst wahrgenommen
Die Fachperson Betreuung FaBeK stellt die Bedürfnisse der Kinder über ihre eigenen
Die Fachperson Betreuung FaBeK spricht ausschliesslich in der eigenen Muttersprache mit den Kindern
Sie betreut liebevoll und pflegt einen demokratischen Erziehungsstil
Aktivitäten innerhalb der GruppeDie Aktivitäten orientieren sich an der Bedürfnislage der Kinder/Kindergruppe und an deren Entwicklungsstand. Sie sind zielgerichtet, fördernd und lassen den Kindern Freiraum, sich im emotionalen, körperlichen, kreativen, sozialen und kognitiven Bereich zu entwickeln. Die Kinder werden in ihrem Spielen und Handeln aktiv begleitet und wenn nötig unterstützt. Der Tagesablauf und die Aktivitäten sind abwechslungsreich, motivierend und kindgerecht gestaltet.Pflege der KinderDie Fachperson Betreuung FaBeK ist für die Pflege und die Gesunderhaltung jedes einzelnen Kindes verantwortlich. Die Nahrungsmittel werden gesund und altersgerecht verabreicht. Medikamente werden nur in Absprache mit den Eltern und vorschriftsgemäss dem Kind gegeben.Schwierigkeiten bei einzelnen KindernTreten bei einzelnen Kindern Schwierigkeiten auf, müssen Beobachtungsblätter zu allen Bereichen geführt werden, um gezielt die Situation des jeweiligen Kindes erfassen zu können. Danach wird mit den Eltern nach Lösungsmöglichkeiten respektive Hilfsangeboten gesucht. Die Fachperson Betreuung FaBeK hat Meldepflicht an die Leitung der Kindertagesstätte.Erkrankung und Unfälle der KinderWird ein Kind während seines Aufenthaltes in der Kindertagesstätte krank, so werden die Eltern umgehend benachrichtigt, damit sie das Kind abholen und zu Hause betreuen können.Verunfallt ein Kind während der Zeit in der Kindertagesstätte, informiert die Fachperson Betreuung FaBeK sofort die Eltern und organisiert einen Arzt. Die Leitung der Kindertagesstätte muss umgehend informiert werden.Einschreiben der Kinder und Beziehung zu den ElternDie Fachperson Betreuung FaBeK regelt in Absprache mit der Leitung der Kindertagesstätte die Aufnahme und Austritte der Kinder. Sie bestimmt mit den Eltern den besten Moment und vereinbart die besten Bedingungen, unter welchen die Aufnahme/der Austritt erfolgen kann. Sie trägt dabei den Bedürfnissen des Kindes, der Familie und den Möglichkeiten der Kindertagesstätte Rechnung.Die Fachperson Betreuung FaBeK steht den Eltern zu häufigem Erfahrungsaustausch, zu Fragen und für Elternzusammenkünfte zur Verfügung.ElternarbeitDie Fachperson Betreuung FaBeK führt regelmässig mit den Eltern der ihr zugeteilten Kinder ein Elterngespräch durch. Bei einem Neueintritt findet ein Eintrittsgespräch und bei einem Austritt ein Abschlussgespräch statt. Die FaBeK teilt den Eltern Beobachtungen über das Kind mit und fördert den Austausch zwischen der Kindertagesstätte und den Eltern.Die Fachperson Betreuung FaBeK organisiert in Absprache mit der Leitung der Kindertagesstätte Elternanlässe und nimmt an deren teil. Sie gibt Informationen sofort an die Eltern weiter. Die Fachperson Betreuung FaBeK fördert den guten Ruf der Kindertagesstätte Arcoiris.Beziehung zu den Gruppenleitungen / Fachpersonen Betreuung FaBeKDie Fachperson Betreuung FaBeK ist verpflichtet, die Gruppenleitungen über folgende Bereiche zu informieren und in ihre Arbeit einzubeziehen:
pädagogische Wertvorstellungen, die auf der Gruppe gelebt werden
Schwierigkeiten mit einzelnen Kindern, den Teammitgliedern und den Eltern
Leistungen der Praktikanten und der Lernenden
Ausflüge mit den Kindern (Spaziergang, Tagesausflüge, etc.)
Änderungen des Arbeitsplans
Für folgende Bereiche braucht die Fachperson Betreuung FaBeK die ausdrückliche Bewilligung der Leiterin Kindertagesstätte:
Einziehen von Ferien und Kompensationstagen
Besuch von Weiterbildungen
TeamarbeitDie Fachperson Betreuung FaBeK setzt sich um eine tolerante und respektvolle Atmosphäre ein. Sie nimmt Spannungen wahr und sucht im Gespräch konstruktive Lösungen. Sie fördert durch ihr eigenes Verhalten eine positive und offene Gesprächskultur, in der Konflikte angesprochen und ausgetragen werden.Die Fachperson Betreuung FaBeK leitet regelmäßig Teamsitzungen. Sie nimmt an Sitzungen teil, die von der Leitung Kindertagesstätte einberufen werden. Aufgaben, die ihr an Sitzungen zugeteilt werden, erledigt sie zuverlässig und termingerecht.TeamspracheHochdeutsch gilt als Teamsprache und soll zwischen fremdsprachigen und deutschsprachigen Mitarbeitenden stets angewendet werden. Dadurch wird die Integration der fremdsprachigen Mitarbeitenden gefördert.Anleitung der Praktikanten/Lernenden/ZiviDie Fachperson Betreuung FaBeK führt mit der Praktikantin/Lernenden/Zivi regelmässige Standortgespräche durch. Sie qualifiziert die Praktikanten/Lernenden/Zivi.RaumgestaltungDie Raumgestaltung und Spielorte sind kindgerecht und anregend. Die Kinder werden in die Raumgestaltung miteinbezogen. Die Spielorte müssen von Zeit zu Zeit neu eingeführt werden und für die Kinder anregendes Spielmaterial enthalten, so dass sich sinnvolle Spielabläufe ergeben können.Die Gruppenräume werden in Ordnung gehalten. Das Mobiliar und das Spielmaterial werden regelmässig gereinigt und gepflegt.Organisatorischer BereichDas Arbeitszeit-Kontrollblatt werden bis zum 3. Tag des Folgemonats dem Vorstand abgegeben. Die Arbeitszeit in der Kindertagesstätte Arcoiris ist so berechnet, dass grundsätzlich alle Aufgaben in dieser Zeit erledigt werden können.Administrative ArbeitDie Fachperson Betreuung FaBeK erstellt termingerecht die geforderten Unterlagen (Aktivitätenberichte, Belege für die Buchhaltung, Statistiken, etc.) für die Leiterin Kindertagesstätte.Weitere administrative Aufgaben können von der Leiterin Kindertagesstätte an die Fachperson Betreuung FaBek abdelegiert werden und sollen termingerecht ausgeführt werden.WeiterbildungDie Fachperson Betreuung FaBeK bildet sich nach Absprache mit der Leiterin Kindertagesstätte kontinuierlich weiter.SchweigepflichtDie Arbeitnehmerin untersteht im Sinne des Berufsgeheimnisses unbedingter Schweigepflicht über die Kinder und deren Familienverhältnisse.Qualifikation- Ausbildung FaBeK mit in der Schweiz anerkanntem Diplom- Aufgrund unseres Sprachkonzepts richtet sich dies Ausschreibung nur an BewerberInnen mit (schweizer-)deutscher oder spanischer Muttersprache mit guten Kenntnissen der deutschen Sprache (B2 Niveau zwingend!)- Freude im Umgang mit Kindern und an der Teamarbeit- Konstruktive und offene Kommunikation- Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Strukturierte, verlässliche und teamorientierte Arbeitsweise- Aufgeschlossen gegenüber Neuerungen und Weiterentwicklungen- Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit auch in hektischen Situationen- Differenzierte Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit im Team sowie bei der Arbeit mit den Kindern- Gute organisatorische Fähigkeiten und sichere IT-AnwenderkenntnisseBenefits- Ein professionelles und unkompliziertes Umfeld- Ein dynamisches Team, das sich gegenseitig fördert und untersützt- Interessante und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche- Geräumige Zimmer mit eigenem Garten, umgeben von Grünflächen- Selbstständiges Arbeiten mit Raum für eigene Gestaltungsideen- Bürozeit für Vorbereitung und administrative Arbeit- Entwicklungsmöglichkeiten- Voller 13. Monatslohn- Ein spannendes, zweisprachiges und multikulturelles ArbeitsumfeldHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre komplette Bewerbung per E-Mail anKindertagesstätte Arcoiris