
Dipl. Ergotherapeut/in 80%
- Schweiz
- Unbefristet
- Vollzeit
- Ausbildung als Ergotherapeut/in FH oder ein in der Schweiz anerkanntes Diplom
- Teamfähigkeit
- selbständiges Arbeiten
- Belastbarkeit
- Berufserfahrung von Vorteil
- bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
- Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
- bis 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
- 50. - 59. Altersjahr: 30 Arbeitstage
- ab 60. Altersjahr: 35 Arbeitstage
ab 5 Jahren in Form von Ferien oder LohnWeiterbildungsmöglichkeiten
Umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot in Form von Arbeitszeit und/oder KostenbeteiligungMitarbeitervergünstigungen
- Möglichkeit eines kostenlosen Zimmerupgrades im Spital Lachen
- Dauerhafte Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
- Vergünstigte Verpflegung im Personalrestaurant
- Massagen und Fitnesskurse bei unserer Physiotherapie
Weltweite Unfalldeckung in der privaten Abteilung ohne ZusatzkostenParkmöglichkeiten
Vielzahl an Parkplätzen zu sehr fairen PreisenIhr ArbeitsortHaben Sie Fragen? Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne
Frau Sabrina Studer, Leitung Physio-/Ergotherapie
Telefon +41 55 451 37 65Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Es werden ausschliesslich Direktbewerbungen berücksichtigt. Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.Über unsDas Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationären und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das über die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Behandlung von Gefässen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.