
Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ
- Bern
- Praktikum
- Vollzeit
- Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel das Sekretariat Direktion Pflege, die Patientenaufnahme/-administration, Finanzen/Controlling sowie die Personalabteilung.
- Selbstständig erledigst du die Aufgaben im administrativen und organisatorischen Bereich.
- Du trittst mit verschiedenen Berufsgruppen in Kontakt und unterstützt die Fachpersonen in den Abteilungen.
- In der Praxis wendest du die erlernten Fähigkeiten aus der Berufsfachschule (WKS KV Bildung) und den überbetrieblichen Kursen (üK) an.
- Die Sekundarschule oder das 10. Schuljahr hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast ein stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift und beherrschst das 10-Finger-Tastaturschreiben.
- Gewissenhafte, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeit zeichnet dich aus.
- Kontakt mit Menschen bereitet dir Freude und du arbeitest gerne im Team.
- Zudem hast du eine rasche Auffassungsgabe, bist motiviert, flexibel und kannst vernetzt denken.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf inkl. Referenzangabe
- Schulzeugnisse 7.-9. Klasse
- Bestätigungen von Berufswahlpraktika (falls vorhanden)
- Eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung
- Sorgfältige Lernbegleitung durch erfahrene Berufsbildende
- 6 Wochen Ferien
- Beitrag an Lehrmittel
- Jährlicher Beitrag an öffentliche Verkehrsmittel
- 13. Monatslohn
- Mitarbeitershop mit vergünstigten Angeboten (Hotel, Sport, Mode, etc.)
- Vergünstige Personalverpflegung in den Spitälern, frisch und vor Ort gekocht
- Jährlicher Lehrlingsausflug mit Lernenden von allen Berufen
- Vielseitige Einblicksmöglichkeiten in unterschiedliche Bereiche
- Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen, wie zum Beispiel das Sekretariat Direktion Pflege, die Patientenaufnahme/-administration, Finanzen/Controlling sowie die Personalabteilung.
- Selbstständig erledigst du die Aufgaben im administrativen und organisatorischen Bereich.
- Du trittst mit verschiedenen Berufsgruppen in Kontakt und unterstützt die Fachpersonen in den Abteilungen.
- In der Praxis wendest du die erlernten Fähigkeiten aus der Berufsfachschule (WKS KV Bildung) und den überbetrieblichen Kursen (üK) an.
- Die Sekundarschule oder das 10. Schuljahr hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast ein stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift und beherrschst das 10-Finger-Tastaturschreiben.
- Gewissenhafte, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeit zeichnet dich aus.
- Kontakt mit Menschen bereitet dir Freude und du arbeitest gerne im Team.
- Zudem hast du eine rasche Auffassungsgabe, bist motiviert, flexibel und kannst vernetzt denken.
- Nadja Lüthi, Berufsbildnerin KV, Tel. +41 79 914 43 52
Muristrasse 12
3001 Bern