Forschungspraktikum am Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin

Insel Gruppe

  • Bern
  • Praktikum
  • Teilzeit
  • 2 Monate her
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.Das Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin umfasst die Fachgebiete kardiovaskuläre, pulmonale, internistisch-onkologische sowie muskuloskelettale Rehabilitation und vereint die ambulanten, stationären und telemedizinischen Angebote vom Inselspital und dem Berner Reha Zentrum. Es gehört zu den führenden Anbietern im Fachbereich in Dienstleistung, Lehre und Forschung, mit nationaler und internationaler Ausstrahlung und Vernetzung.Am Inselspital können Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen die ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation auch als digital unterstützte Rehabilitation absolvieren, wobei sie einen Teil der körperlichen Trainings zuhause anstatt am Zentrum durchführen. Dafür bekommen sie spezielle tragbare Geräte (z.B. Fitnesstracker und/oder Pulsgurt), um digitale Biomarker wie Herz- und Atemfrequenz, Schritte pro Tag und Schlafdaten zu sammeln. Die gesammelten Trainingsdaten ermöglichen das Monitoring und bilden die Basis der Trainingsberatung der Patient:innen durch die Sportwissenschaftler:innen. Durch wöchentliche Telekonsultationen werden die Patient:innen individuell beraten bezüglich geeigneter Trainingsformen, -häufigkeit, -dauer und -intensität. Zusätzlich werden ihre Barrieren und Motivatoren angesprochen. Die Patient:innen sollen so optimal vorbereitet werden, auch nach der Rehabilitation genügend körperlich aktiv zu bleiben. Den Patient:innen stehen dazu edukative Videos sowie verschiedene Trainingsvideos und eine Trainings-App zur Verfügung. Das Videomaterial wird ständig erweitert und aktualisiert.Im Rahmen der digital unterstützten Rehabilitation und damit assoziierten Forschungsstudien bieten wir laufend Forschungspraktika an. Dieses Praktikum kann auch mit einem Praktikum in unserer Leistungsdiagnostik kombiniert oder durch eine Masterarbeit ergänzt werden.Das erwartet Sie
  • Betreuung von Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen, die eine digital assistierte Rehabilitation absolvieren
  • Instruktion und Beratung von Patient:innen zum Umgang mit mHealth Geräten und Applikationen
  • Bedürfnisabklärung und Beratung zu körperlicher Aktivität und strukturiertem Training, Erstellung von heimbasierten Trainingsplänen und Auswertung von durchgeführten Trainings zur Anpassung der Trainingsplanung
  • Qualitative und quantitative Auswertung der Trainings
Das bringen Sie mit
  • Studium Gesundheitswissenschaften oder Bewegungs- und Sportwissenschaften oder vergleichbar
  • Gute Deutschkenntnisse, Französisch von Vorteil
  • Offene und aufgeschlossene Persönlichkeit mit guten kommunikativen Fähigkeiten, Freude an Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team und am direkten Kontakt mit Patient:innen
  • Interesse an telemedizinischen Fragestellungen, mHealth Applikationen und Geräten und wissenschaftlicher Auswertung von biologischen Daten
Unser Angebot
  • Universitäre Kliniken und Institute sind Ausbildungsbetriebe Klassifikation "A"
  • Förderung individueller Laufbahn- und Karrierewege
  • Kompetente Einarbeitung
  • Teilzeit- und Jobsharingmodelle
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
  • 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Wir bieten viele Vergünstigungen u.a. in der Spitalpharmazie, im Personalrestaurant, bei Sportangeboten, Konzerttickets, Handy-Abos. Flottenrabatte, Prozent in Berner Geschäften etc.
Die Insel Gruppe bildet mit dem Inselspital, Universitätsspital Bern, den Spitälern Riggisberg, Aarberg, Belp und dem Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11 000 Mitarbeitende aus 102 Nationen sorgen dafür, dass unsere Patient:innen gemäss den neuesten Entwicklungen, Methoden und Möglichkeiten der Medizin behandelt werden.

Insel Gruppe